Startseite »
Innovation » Materialprüfung
Materialprüfung
Die Zuverlässigkeit unserer Bauteile wird durch eine fertigungsbegleitende Überwachung der Roh- und Werkstoffqualität erreicht. Für die Fertigungskontrolle und Entwicklung werden direkt bei QSIL Ceramics folgende Mess- und Prüfverfahren angewendet:
- Korngrößenanalyse mittels Lasergranulometrie
- Bestimmung der spezifischen Oberfläche mittels BET-Verfahren
- Viskositätsbestimmung
- Dichte- und Porositätsbestimmung
- Metallographie
- Lichtmikroskopie mit digitaler Bildverarbeitung sowie Rasterelektronenmikroskopie mit EDX-Analyse
- Härteprüfung (Vickers, Rockwell, Eindringhärte)
- Festigkeitsprüfung mittels Materialprüfmaschine (bis 20 kN)
- Taktile und optische Oberflächenprofilmessungen
- Dilatometrie
- Schichtdickenbestimmung mittels Röntgenfluoreszenz
- Thermogravimetrie
- Elektrische Durchschlagfestigkeit
Zusätzlich arbeiten wir mit namhaften Instituten und Labors zusammen, um darüber hinaus Prüfungen durchführen zu lassen.
Prüfzeugnisse nach ISO 10204 können abgestimmt und beigestellt werden!
Folgende Zertifikate liegen vor:
- KTW-Prüfzeugnis für Werkstoffe AK97, AK99.5, AK99.9
- Eignung für den Kontakt mit Lebensmitteln für den Werkstoff AK99.5
- Pb- und Cd-Abgabe nach DIN EN 1388-1 für Bedarfsgegenstände aus ZMK3.5, ZMK3.0, ZYK3